Fördermittel für den ländlichen Raum –
Neue Projektaufrufe der LEADER-Region Bautzener Oberland starten
Am 21. Mai 2025 hat die LEADER-Region Bautzener Oberland zwei weitere Projektaufrufe veröffentlicht. Projektvorschläge können bis zum 24. September 2025 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Die Auswahlsitzung des Koordinierungskreises wird Anfang November 2025 stattfinden.
Bis zum 24. September 2025 können Vorhaben in den Handlungsfeldern Natur und Umwelt und Grundversorgung und Lebensqualität beim Regionalmanagement eingereicht werden.
Im Handlungsfeld Natur und Umwelt sind unter anderem Vorhaben zur Gewässergestaltung und zum Hochwasserschutz, aber auch Abbruchmaßnahmen förderfähig.
Das Handlungsfeld Grundversorgung und Lebensqualität sieht die Förderung von Vorhaben zur Unterstützung von Grundversorgungs- und Gesundheitseinrichtungen, zur Verbesserung der Alltagsmobilität im ländlichen Raum sowie zum Erhalt und der Entwicklung des kulturellen Lebens und gemeinschaftlicher Aktivitäten in unserer Region vor. Auch Maßnahmen, die zur generationengerechten Gestaltung unserer Kommunen und zur Unterstützung öffentlich zugänglicher Einrichtungen beitragen, sind in diesem Projektaufruf eingeschlossen.
Projektaufruf 2025-2
Einreichfrist: 24. September 2025
Handlungsfeld Natur und Umwelt
Budget: 400.000 Euro
Projektaufruf 2025-3
Einreichfrist: 24. September 2025
Handlungsfeld Grundversorgung und Lebensqualität
Budget: 600.000 Euro
Weitere Informationen sind unter www.bautzeneroberland.de abrufbar.
Marlen Martin und Susanne Porcu vom Regionalmanagement der Region Bautzener Oberland stehen bei Fragen gern zur Verfügung.
Vor Einreichung des Antrages ist ein Beratungstermin mit den Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements durchzuführen. Termine dafür können telefonisch unter 03592 – 54 26 910 oder per Email unter m.martin@bautzeneroberland.de bzw. s.porcu@bautzeneroberland.de vereinbart werden.